 |
Die ECOplus-Kaminöfen sind die ökologischste Lösung für die vieldiskutierte Feinstaubproblematik. Als erster Anbieter hat Hark in Zusammenarbeit mit einem namhaften Forschungsinstitut Feuerstätten so optimiert, dass Feinstaub wirkungsvoll und ohne aufwändige externe Apparaturen höchst effektiv reduziert wird. |
|
Eine Vielzahl unserer Kaminöfen verfügt über das DIN-plus-Zeichen und erfüllen neben den herkömmlichen DIN-Anforderungen zusätzliche Grenzwerte für Kohlenwasserstoff und Stickoxyde. Zudem erreichen diese Kaminöfen einen höheren Wirkungsgrad als in der Prüfnorm vorgeschrieben. |
|
Feuerstätten werden vermehrt in Niedrigenergiehäuser eingebaut. Um das empfindliche Zusammenspiel zwischen Be- und Entlüftung des Hauses nicht zu stören, kann die Feuerstelle mit einer externen Verbrennungsluftzufuhr ausgestattet werden. |
|
Diese Feuerstätte ist für den Dauerbrand ausgestattet und geprüft. Durch die Ausstattung mit einer Gussfeuerraummulde kann in Verbindung mit dem Automatikregler Steinkohle verfeuert werden. Die Feuerstätte belibt über mehrere Stunden (auch über Nacht) in Betrieb, ohne dass neuer Brennstoff nachgelegt werden muß. |
|
Über einen Temperaturfühler und ein Kapillarröhrchen wird die verbrennungsluftzufuhr automatisch in Abhängigkeit von der Abgastemperatur geregelt. Die einmal eingestellte Wärmeleistung wird so während des Abbrandes einer Brennstofffüllung automatisch gehalten. |
|
Die optional erhältliche Fernbedienung dient u.a. zur Einstellung der gewünschten Raumtemperatur. Ein Sensor vergleicht Soll- und Ist- Temperatur im Aufstellraum und regelt entsprechend die Leistung des Ofens. Zusätzlich lässt sich die Heizleistung manuell fernsteuern. |
|
Mit einem eingebauten Wärmetauscher ist der Kaminofen in der Lage, Wasser zu erhitzen und die Zentralheizung bei der Brauchwasserbereitstellung zu unterstützen. |
|
Für diesen kaminofen ist auf Wunsch eine Drehvorrichtung lieferbar. Der Blick auf das Feuer kann so durch einfaches Drehen optimal und individuell der Wohnsitation angepasst werden. |